#133 Wohnen auf 28 Quadratmetern – Wie kleine Räume groß wirken können

Shownotes

In dieser Folge dreht sich alles um die Hörerzuschrift von Anna aus Berlin. Sie lebt in einer 28-Quadratmeter-Einzimmerwohnung und möchte wissen: Wie bringt man Feng Shui, Struktur und Harmonie in so wenig Raum? Die Antwort: Zonen schaffen. Julia Ries erklärt, wie selbst in der kleinsten Wohnung mit cleverer Gestaltung neue Bereiche entstehen – etwa durch Möbel, die nicht mehr an der Wand stehen, durch Paravents, Teppiche oder Pflanzen. Es geht um die Kunst, Räume im Raum zu schaffen, eine klare Struktur zu geben und damit auch die Energie im Raum positiv zu beeinflussen. Es wird konkret: Wie positioniert man ein Schlafsofa? Warum ist die Wand im Rücken beim Schlafen so wichtig? Wie kann ein Vorhang mehr Geborgenheit bringen? Und: Warum das tägliche Auf- und Wegräumen vielleicht viel mehr ist als nur Ordnung – nämlich ein Ritual, das den Geist sortiert.

🎧 Jetzt reinhören und mitnehmen:

• Warum dein Schreibtisch nicht neben dem Kühlschrank stehen muss • Wie Möbel mitten im Raum dir neue Möglichkeiten schenken • Warum Feng Shui auch auf 28 m² wirkt • Und wieso ein Hochbett vielleicht doch ganz okay ist

👉 Lass dich inspirieren, deine Wohnung neu zu denken – unabhängig von der Quadratmeterzahl. Denn: „Ein bisschen was geht immer.“ 😉

Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros arquitecture liquium und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie 2004. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und seit Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.

🎏 Infos zu den Seminaren in 2024 findet ihr auf www.turtle-fengshui.de 📧 Anmeldungen bitte an: mail@turtle-fengshui.de

📲 Mehr Tipps zu Feng Shui findet ihr auf Instagram podcast.fengshui

☎️ Wir laden euch herzlich ein, uns eure Fragen als Sprachnachrichten an Julia Ries´ Nummer zu schicken: +49 171 7289856. Wir werden eure Fragen dann in den kommenden Folgen beantworten. Die Frage, die wir jeweils beantworten, werden wir im Podcast vorspielen (nur die Frage!) und euren Vornamen nennen. Solltet ihr nicht wollen, dass wir euren Namen nennen und nur die Frage verwenden, sagt oder schreibt uns das bitte mit eurer Nachricht. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

💡Welches Element euch prägt, erfahrt ihr auf der Internetseite des Instituts im Bereich Downloads www.turtle-fengshui.de

📖 Leseempfehlung: Tag der Drachen, Charles William Widtown (Pseudonym von Karl-Willy Wittstadt), Novum Verlag

🎧 Noch mehr Hintergrundwissen zu Feng Shui findet ihr im Podcast von Karl-Willy Wittstadt "Feng Shui Wisdom". Überall, wo es Podcasts gibt.

Allgemeine Fragen, Anregungen und Feedback könnt ihr auch an mail@turtle-fengshui.de schicken.

Konzeption, Interview und Produktion: true podcast productions www.kerstin-truedinger.de

Grafische Gestaltung und Social Media: kunstmine, Miriam Neff-Knowles

Turtle Fengshui Institute Paustarchitektur

Paustarchitektur auf Instagram Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen als podcast.fengshui auf Instagram

Titelsong: Chinese New Year Hip-Hop Intro by AndySlatter Drum roll: WistanSound

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.